Warum KI-Kompetenzen in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar sind?
- Lukas Winterfeld

- 25. Sept. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Nov. 2024

Einleitung – Die Bedeutung von KI heute: Starten Sie mit einer kurzen Einführung zur wachsenden Relevanz von KI in der Arbeitswelt. Erwähnen Sie, wie KI verschiedene Branchen verändert, von Marketing und Vertrieb bis hin zu erneuerbaren Energien und Cybersicherheit.
Die Herausforderung des Fachkräftemangels: Diskutieren Sie den aktuellen Mangel an KI-Fachkräften, wie die mehr als 17.700 offenen Stellen in Deutschland belegen. Hier können Sie aufzeigen, warum Unternehmen dringend nach Experten suchen, die innovative Technologien in ihre Prozesse integrieren können.
Die Rolle von Weiterbildung in einer sich wandelnden Arbeitswelt: Erklären Sie, dass KI-Kompetenzen nicht nur für technische Berufe wichtig sind, sondern auch für andere Rollen wie Marketing, Vertrieb und Personalmanagement. Ein Fokus könnte hier auf der Dringlichkeit liegen, dass Fachkräfte sich kontinuierlich weiterbilden müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Einblick in das Kursangebot der AI Academy: Bieten Sie eine kurze Vorstellung einiger Kurse an, die für verschiedene Berufe relevant sind (z.B. KI-Manager, KI für Social Media Marketing, KI für Cybersecurity). Nutzen Sie dies, um zu zeigen, wie die AI Academy Fachkräfte unterstützt, indem sie praxisnahe und zukunftsorientierte Weiterbildungen anbietet.
Fördermöglichkeiten nutzen: Erwähnen Sie, dass viele Kurse durch das Qualifizierungschancengesetz (QCG) gefördert werden und wie das den Zugang zur Weiterbildung erleichtert.
Schlussfolgerung – Der Weg in die Zukunft: Schließen Sie mit einer positiven und motivierenden Botschaft, die den Lesern nahelegt, wie wichtig es ist, jetzt in KI-Kenntnisse zu investieren. Machen Sie einen "Call to Action", um sich für einen Kurs anzumelden oder weitere Informationen über das Kursangebot zu erhalten.




ich würde auch gerne mitmachen🤗
Super interessantes Thema!