Interview: Ernst Tappe, KI-Experte der AI Academy Berlin, über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz
- Lukas Winterfeld
- 27. Jan.
- 4 Min. Lesezeit
Interview: Ernst Tappe, KI-Experte der AI Academy Berlin, über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz
Einleitung:
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) verändert die Welt in einem Tempo, das noch vor wenigen Jahren unvorstellbar war. Ernst Tappe, einer der führenden KI-Experten der AI Academy Berlin, spricht über die Chancen und Herausforderungen, die KI für Unternehmen und Gesellschaft bereithält. In diesem exklusiven Interview teilt er seine Einschätzungen über aktuelle Trends, praktische Anwendungsfälle und die Bedeutung von Bildung in einer KI-getriebenen Welt.
1. Die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz in der heutigen Zeit
AI Academy Berlin: Herr Tappe, können Sie uns einen Überblick geben, warum künstliche Intelligenz aktuell so eine zentrale Rolle spielt?
Ernst Tappe: Absolut. Wir stehen an einem Wendepunkt, an dem KI nicht mehr nur eine Technologie der Zukunft ist, sondern bereits heute einen tiefgreifenden Einfluss auf viele Lebens- und Geschäftsbereiche hat. Ob in der Medizin, der Industrie oder dem Marketing – KI ermöglicht Prozesse, die bisher unmöglich oder unerschwinglich waren. Ein Beispiel ist die Personalisierung: Unternehmen können nun ihre Produkte und Dienstleistungen individuell anpassen, was die Kundenzufriedenheit und Effizienz erheblich steigert.
Was die heutige Relevanz so besonders macht, ist die Geschwindigkeit der Entwicklung. Vor fünf Jahren war es noch eine Herausforderung, Zugang zu leistungsfähigen KI-Modellen zu erhalten. Heute kann nahezu jedes Unternehmen diese Technologien nutzen – sei es durch Plattformen wie OpenAI oder Wettbewerber wie Deepseek.
2. Die Rolle der AI Academy Berlin in der KI-Ausbildung
AI Academy Berlin: Wie hilft die AI Academy Unternehmen und Einzelpersonen, sich in diesem Umfeld zurechtzufinden?
Ernst Tappe: Unsere Aufgabe ist es, die Brücke zwischen komplexen Technologien und praktischen Anwendungen zu schlagen. Viele Unternehmen wissen, dass KI wichtig ist, aber sie wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Hier setzen wir an. Wir bieten Schulungen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Fachkräften zugeschnitten sind.
Beispielsweise haben wir Kurse wie „KI-Experte für Social Media Marketing“ oder „SEO-Spezialist mit KI-Optimierung“ entwickelt, um konkrete und messbare Ergebnisse zu erzielen. Unser Ziel ist es, den Teilnehmern nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch Tools an die Hand zu geben, die sie sofort in ihren Alltag integrieren können.
3. Chancen und Herausforderungen der KI
AI Academy Berlin: Was sehen Sie als die größten Chancen, aber auch als Risiken im Einsatz von KI?
Ernst Tappe: Die Chancen liegen vor allem in der Effizienzsteigerung und der Automatisierung. KI kann repetitive Aufgaben übernehmen, Fehler reduzieren und enorme Mengen an Daten analysieren, die für den Menschen kaum handhabbar wären. Denken Sie an die Möglichkeiten in der Diagnostik: Mit KI können Ärzte früher und genauer Krankheiten erkennen.
Aber es gibt auch Herausforderungen. Ein großes Risiko ist die sogenannte „Black Box“ der KI. Oft sind die Entscheidungswege der Algorithmen nicht transparent, was Vertrauen und Akzeptanz erschwert. Hinzu kommen ethische Fragen, etwa der Umgang mit Bias in den Daten. Wenn ein System beispielsweise auf voreingenommenen Datensätzen trainiert wurde, können diskriminierende Ergebnisse entstehen.
4. Deepseek: Ein Blick auf den Wettbewerb im KI-Markt
AI Academy Berlin: Wettbewerber wie Deepseek bieten hochleistungsfähige, aber kostengünstige Modelle an. Wie bewerten Sie diese Entwicklung?
Ernst Tappe: Deepseek ist ein spannendes Beispiel dafür, wie der Wettbewerb im KI-Bereich die Dynamik verändert. Die Tatsache, dass ihre Modelle sowohl leistungsstark als auch quelloffen sind, senkt die Eintrittsbarrieren für Unternehmen. Besonders für Start-ups oder kleine Unternehmen, die sich teure proprietäre Lösungen nicht leisten können, ist das ein entscheidender Vorteil.
Gleichzeitig zwingt dies auch etablierte Anbieter wie OpenAI, ihre Strategien zu überdenken. Wir erleben eine Demokratisierung der KI-Technologie, die nicht nur Innovation fördert, sondern auch Fragen zur Nachhaltigkeit und Ethik aufwirft.
5. Zukunftsausblick: Wo geht die Reise hin?
AI Academy Berlin: Wie sehen Sie die Zukunft der KI in den nächsten fünf bis zehn Jahren?
Ernst Tappe: Ich denke, wir werden eine noch tiefere Integration von KI in den Alltag erleben. Smarte Assistenten, die unsere persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse verstehen, werden zur Norm. Unternehmen werden KI nicht nur für die Effizienzsteigerung einsetzen, sondern auch, um völlig neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Ein weiterer wichtiger Trend wird die zunehmende Regulierung sein. Regierungen und Organisationen arbeiten bereits daran, Standards und Richtlinien zu entwickeln, um sicherzustellen, dass KI verantwortungsvoll eingesetzt wird.
6. Tipps für Unternehmen und Fachkräfte
AI Academy Berlin: Was raten Sie Unternehmen und Fachkräften, die sich mit KI beschäftigen möchten?
Ernst Tappe: Mein wichtigster Rat ist: Fangen Sie klein an. Identifizieren Sie Bereiche, in denen KI sofortigen Mehrwert liefern kann, wie etwa im Kundenservice oder in der Datenanalyse. Testen Sie verschiedene Tools und Plattformen, um herauszufinden, was am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Für Fachkräfte gilt: Weiterbildung ist der Schlüssel. Die Technologie entwickelt sich so schnell, dass ständiges Lernen unerlässlich ist. Kurse wie die, die wir an der AI Academy Berlin anbieten, können hier eine wertvolle Grundlage schaffen.
Abschluss:
Künstliche Intelligenz ist kein Trend, sondern eine transformative Technologie, die die Zukunft gestalten wird. Mit Experten wie Ernst Tappe und Institutionen wie der AI Academy Berlin können Unternehmen und Fachkräfte das Potenzial von KI voll ausschöpfen und gleichzeitig lernen, die Herausforderungen dieser Technologie zu meistern.
Mehr Informationen zu unseren Kursen finden Sie unter www.the-aiacademy.com.

Ein äußerst informatives Interview! Ernst Tappe bietet spannende Einblicke in die aktuelle KI-Entwicklung und zeigt klar auf, wie wichtig Weiterbildung in diesem Bereich ist. Besonders beeindruckend fand ich die Diskussion über die Demokratisierung von KI durch Anbieter wie Deepseek. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich der Wettbewerb entwickelt und wie offene Modelle die Branche verändern. Ich hätte mir vielleicht noch ein paar konkrete Praxisbeispiele oder Erfolgsgeschichten gewünscht, aber insgesamt ein sehr aufschlussreicher Beitrag!